Wir über uns

Die Freiwillige Feuerwehr Münchshofen wurde am 11. August 1872 gegründet, ist der zweitälteste Verein in Teublitz und hat zur Zeit knapp 300 Mitglieder.

Zweck des Vereins ist seitdem die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr, insbesondere durch die Werbung und das Stellen von Einsatzkräften.

Herausragende Meilensteine in der langjährigen Vereins- und Feuerwehrgeschichte sind:

1908Ankauf der 1. Vereinsfahne
1934Bau eines Gerätehauses in Holzbauweise
Ankauf einer Motorspritze „Robel“
1968Bau des 2. Gerätehauses aus Stein
Gründung einer Frauengruppe
1971Ankauf eines Ford Taunus TSF
1972100-jähriges Gründungsfest
1980Ankauf einer 2. Vereinsfahne
1993Ankauf eines Feuerwehrautos TSF Mercedes MB 310
Ankauf einer Tragkraftspritze TS 8/8 Ultra-Leicht
1994Neugestaltung der Fahrzeughalle / Außenrenovierung des Feuerwehrgerätehauses
1997125-jähriges Gründungsfest
2007/09Umbau und Erweiterung des Gerätehauses
2016Ankauf eines TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank)
2017Gründung Kinderfeuerwehr “Löschdrachen”
2022150-jähriges Gründungsfest
2022Gründung der Facheinheit “Rettungshunde”

Die regelmäßig stattfindenden Übungen werden durch interne und externe Weiterbildungsmaßnahmen begleitet:

  • Jugendleistungsabzeichen
  • Truppmanns- und Gruppenführerausbildung
  • Maschinistenausbildung und Atemschutzlehrgänge
  • Erste Hilfe Kurse u. ä.

Natürlich kommt auch das gesellige Leben nicht zu kurz. Regelmäßig stattfindende Kartenabende sowie Grillabende oder sonstige Treffen fördern die Kameradschaft und das Zusammengehörigkeitsgefühl. Besonders neu zugezogene Münchshofener können dadurch sehr schnell die Integration in die bestehende Dorfgemeinschaft schaffen. Besondere gesellschaftliche Ereignisse sind dabei jeweils die abwechselnd alle zwei Jahre im August stattfindende Feuerwehrkirwa und das Hütwirlfest.