Chronik

1989

  • Neuwahlen:
    • Georg Duschinger wird 1. Vorstand
    • Georg Frey bleibt stellvertretender Vorstand
    • Reinhard Erl wird 1. Kommandant
    • Hugo Bayerl bleibt 2. Kommandant
    • Georg Stadlbauer bleibt Kassier
    • Josef Duschinger wird neuer Schriftführer
    • Ewald Fleischmann wird neuer Gerätewart
  • 14 Feuerwehrkameraden legen Leistungsabzeichen ab

    1993

    • Erstmalige Ehrung einer Damengruppe für 25 Jahre aktive Mitarbeit
    • Besondere Ehrung für langjährige Kommandanten:
      • Franz Erl (8 Jahre)
      • Hugo Bayerl (10 Jahre)
      • Georg Duschinger (16 Jahre)

    1995

    • Neuwahlen:
      • Georg Duschinger bleibt 1. Vorsitzender
      • Josef Duschinger wird 2. Vorsitzender
      • Reinhard Erl bleibt 1. Kommandant
      • Thomas Baringer wird 2. Kommandant
      • Georg Stadlbauer bleibt Kassier
      • Erich Hetzenecker wird Schriftführer
      • Hermann Erl wird Gerätewart
    • Erstmalige Feuerwehr-Kirwa im Schmiedgarten
    • Gewinn des Meistpreises beim 125-jährigen Gründungsfest der FF Teublitz

    1996

    • Neubildung einer Damenlöschgruppe mit Gruppenführerin Renate Frey-Forster
    • Mitgliederstand wächst auf über 270 Mitglieder
    • Beginn der Planungen für das 125-jährige Gründungsjubiläum
    • Bildung eines Festausschusses mit Albert Duschinger als Festleiter und Irene Frey als Festmutter
    • FF Premberg wird als Patenverein gewonnen
    • Bürgermeister Kurt Fink wird Schirmherr

    1997

    • Gründungsjubiläum vom 8. bis 10. August 1997 am Sportplatz in Münchshofen mit über 90 teilnehmenden Vereinen
      • Festleiter: Albert Duschinger
      • Festmutter: Irene Frey
      • Patenverein: Freiwillige Feuerwehr Premberg
      • Schirmherr: 1. Bürgermeister Kurt Fink

    1998

    • Anschaffung von vier Atemschutzgeräten für ca. 18.000 DM, komplett vom Feuerwehrverein finanziert
    • Florianstag für den KBM-Bereich in Münchshofen
    • Gemeinsame Übung aller Feuerwehren des Stadtgebiets Teublitz beim Schloss Münchshofen
    • Übernahme der Patenschaft für das Gründungsfest in Premberg

    1999

    • Beteiligung als Patenverein beim 100-jährigen Gründungsfest in Premberg
    • Teilnahme der Jugendgruppe am Weltrekord “Schlauchmarathon” (46 km Schlauchstrecke)

    2000

    • Mitgliederehrung für 41 aktive und passive Mitglieder
    • 1. Vorsitzender Georg Duschinger erhält das silberne Verdienstkreuz des Landesfeuerwehrverbandes

    2001

    • Josef Duschinger wird zum 1. Vorsitzenden gewählt
    • Hugo Bayerl wird zum Ehrenkommandanten und Brandmeister ernannt
    • Erstellung eines Internetauftritts der Freiwilligen Feuerwehr

    2002

    • Erwerb eines Notstromaggregats und einer neuen Tauchpumpe
    • Mitgliederzahl steigt erstmals über 300 (306 Mitglieder)

    2004

    • Rücktritt des 1. Vorsitzenden Josef Duschinger aus beruflichen Gründen
    • Satzungsänderung und Neustrukturierung des Vorstands
    • Christian Stadlbauer wird 1. Vorsitzender

    2005

    • Georg Duschinger und Georg Stadlbauer werden zu Ehrenmitgliedern ernannt

    2006

    • Thomas Baringer tritt als stellvertretender Kommandant und Jugendwart zurück
    • Hermann Erl wird neuer stellvertretender Kommandant
    • Tod des Ehrenvorstands Franz Erl

    2007

    • Neuwahlen
      • Christian Stadlbauer wird 1. Vorsitzender
      • Franz Reil wird stellv. Vorsitzender
      • Josef Duschinger wird stellv. Vorsitzender
      • Bernd Hofrichter wird 1. Kassier
      • Georg Beer jun. wird 2. Kassier
      • Walter Duschinger bleibt Schriftführer
      • Renate Frey Forster 2. Schriftführerin
    • Letzte Feuerwehrkirwa im alten Schmiedgarten aufgrund baulicher Veränderungen

    2010

    • Einweihung des neuen Anbaus an das Gerätehaus
    • 2.000 Arbeitsstunden Eigenleistung für Werkstatt, Lagerraum, Toiletten, Heizung und Dach
    • Anbringung eines Bildes des Hl. Florian am Gerätehaus
    • Verleihung der Silbernen Bürgermedaille der Stadt Teublitz an Hugo Bayerl, Georg Duschinger und Reinhard Erl

    2011

    • Hochwasser- und Katastropheneinsatz bei Naab-Hochwasser (über 40 Stunden im Einsatz)
    • Anschaffung einer neuen Tragkraftspritze PFPN 10-1000

    2013

    • Neuwahlen mit Wiederwahl von Christian Stadlbauer als 1. Vorsitzender
      • Christian Stadlbauer bleibt 1. Vorsitzender
      • Georg Beer jun. wird stellv. Vorsitzender
      • Franz Reil bleibt stellv. Vorsitzender
      • Thomas Spitzner wird 1. Kassier
      • Bernd Hofrichter wird 2. Kassier
      • Walter Duschinger bleibt Schriftführer
      • Renate Frey-Forster bleibt 2. Schriftführerin
    • Sven Sander wird neuer stellvertretender Kommandant
    • Ende der Tradition der Sargträger bei Beerdigungen

    2016

    • Anschaffung eines neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs mit Wassertank (TSF-W)
    • Verbreiterung des Garagentors in Eigenleistung

    2017

    • Gründung der Kinderfeuerwehr “Löschdrachen” mit 21 Kindern unter Leitung von Michel Sander
    • Tod des Ehrenkommandanten Hugo Bayerl

    2019

    • Neuwahlen
      • Christian Stadlbauer bleibt 1. Vorsitzender
      • Georg Beer jun. bleibt stellv. Vorsitzender
      • Mathias Kern wird stellv. Vorsitzender
      • Thomas Spitzner bleibt 1. Kassier
      • Bernd Hofrichter bleibt 2. Kassier
      • Sebastian Duschinger wird 1. Schriftführer
      • Renate Frey-Forster bleibt 2. Schriftführerin
      • Sven Sander wird neuer Kommandant,
      • Markus Vogl wird stellvertretender Kommandant
    • Reinhard Erl erhält das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber und wird zum Ehrenkommandanten ernannt
    • Anschluss der Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Premberg an die FF Münchshofen
    • Beginn der Planungen für das 150-jährige Gründungsfest 2022

    2020

    • Eintragung der Freiwilligen Feuerwehr im Vereinsregister mit Zusatz “e.V.”
    • Erschwerte Festvorbereitungen durch die Corona-Pandemie

    2021

    • Festmutterbitten bei Renate Frey-Forster mit 15 Festdamen und 12 Festkindern
    • Patenbitten bei der Feuerwehr Bubach a.d. Naab für das 150-jährige Gründungsfest

    2022

    • Wiederaufnahme der Festvorbereitungen nach Ende der meisten Corona-Beschränkungen
    • Aktueller Stand: 291 Vereinsmitglieder, davon 66 im Einsatzdienst
    • Zwei Fahrzeuge in den Wachen Münchshofen und Premberg
    • 150-jähriges Gründungsjubiläum vom 10. – 12. Juni 2022 am Sportplatz in Münchshofen
      • Festleiter: Georg Beer
      • Festmutter: Renate Frey-Forster
      • Schirmherr: 1. Bürgermeister Thomas Beer
      • Ehrenschirmherr: Landrat Thomas Ebeling

    2023

    • Rücktritt des 1. Vorsitzenden Christian Stadlbauer aus privaten Gründen
    • Christian Stadlbauer wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt